Die Panzerung der verschiedenen Typen von Kampfschiffen ist unterschiedlich aufgebaut und kann aus mehreren Schichten bestehen, die sich in ihrer Dicke und Anordnung unterscheiden.
Um garantierten Schaden anzurichten, ist die richtige Munitionsauswahl erforderlich, um den Schaden in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Ziels und seiner Position auf dem Schlachtfeld zu maximieren.
Wir empfehlen Ihnen auch, sich mit einem hilfreichen Artikel vertraut zu machen: ARP-Schiffe in World of Warships: Was es ist und wie man sie bekommt
Es ist die richtige Wahl der Munition, die es Ihnen ermöglicht, feindlichen Schiffen Schaden zuzufügen, anstatt sie zu durchschießen oder durch Querschläger zu zerstören, und genau darum geht es im World of Warships-Munitionsführer.
Vergessen Sie nicht, einzulösen World of Warships Codes um Boni im Spiel zu erhalten. Es gibt zwei Arten von Codes: Einladungscodes für neue Spieler und Bonuscodes für Veteranen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, nutzen Sie die Anleitung zur Registrierung mit Boni in World of Warships.
Aber wenn Sie Lust auf etwas anderes haben, haben wir auch World of Tanks Codes.
Welche Munitionstypen sind in World of Warships verfügbar
Je nach Wirkungsprinzip werden die Geschosse in WoWs unterteilt in:
- Panzerbrechend (AP)
- Hochexplosiv (HE)
- Semi-Panzerbrechend (SAP)
Panzerbrechende Granate
Kampfschiffe sind mit einer Panzerung ausgestattet, die aus einer oder mehreren Metallplatten unterschiedlicher Dicke besteht, die bei Kontakt mit einer konventionellen Munition explodieren, ohne das Schiff zu beschädigen.
Panzerbrechende Geschosse sind so konzipiert, dass sie den Schutz des Schiffsrumpfes durchdringen. Panzerbrechende Geschosse haben eine steifere Hülle, die es der Munition ermöglicht, das Innere des Schiffes zu erreichen.
Anders als bei Landfahrzeugen gibt es bei Schiffen große Freiräume innerhalb des Rumpfes, so dass es nicht ausreicht, die Panzerung zu durchdringen, um ein Schiff zu beschädigen oder zu versenken.
Um im Inneren eines Schiffes volumetrischen Schaden anzurichten, ist panzerbrechende Munition mit einem Zünder ausgestattet, der das Projektil zeitverzögert detonieren lässt, anstatt es mit dem Rumpf in Kontakt zu bringen.
Das Wirkungsprinzip eines panzerbrechenden Geschosses ist wie folgt:
- das Geschoss hat eine bestimmte Zünderkraft, die von der Dicke der Panzerung abhängt;
- außerdem gibt es eine vorgegebene Zeitverzögerung für die Detonation der Ladung nach der Detonation.
Panzerbrechende Geschosse gegen Schlachtschiffe oder schwere Kreuzer ermöglichen es der Munition, die Hülle zu durchdringen und kritische Ausrüstung oder Module zu beschädigen.
Werden jedoch panzerbrechende Geschosse auf leicht gepanzerte Schiffe abgefeuert, so werden diese durchgeschossen, ohne ernsthaften Schaden zu nehmen.
Hochexplosive Geschosse
Auf dem Deck eines Kriegsschiffs befinden sich wichtige Schiffsaufbauten, darunter Geschütztürme und das Deckshaus des Kommandanten, deren Beschädigung die Kampfkraft der Bewaffnung erheblich beeinträchtigt.
Hochexplosive Geschosse sind so konzipiert, dass sie solche Schäden verursachen, da sie die Panzerung nicht durchdringen können. Beim Auftreffen auf den Rumpf kommt es jedoch zu einer gewaltigen Explosion mit einer großen Streuung von Splittern, die dünnwandige Deckstrukturen zerstören und zahlreiche Brände verursachen.
Die Durchschlagskraft von Splittergeschossen ist je nach Stufe und Schiffstyp unterschiedlich:
Panzerungsdurchdringung, Anteil des Kalibers, mm | Geschütz | Schiffstyp | Stufe | Nation | Name | Ausnahmen |
---|---|---|---|---|---|---|
1/3 | GC | Zerstörer | VIII | Japan | Akizuki | |
HSF Harekaze | ||||||
IX | Kitakaze | |||||
X | Harugumo | |||||
PKM | Schlachtschiff | VIII | Kii | |||
X | Shikishima | |||||
Kreuzer | IX | Azuma | ||||
X | Zao | |||||
Yoshino | ||||||
Flugzeugträger | X | Hakuryū | ||||
1/4 | GC | Schlachtschiff | Alle | Deutschland | ||
Zerstörer | VI÷X | |||||
Kreuzer | IV÷X | |||||
Schlachtschiff | Alle | Großbritannien | Warspite (Stufe VI)
Hood (Stufe VII) |
|||
Schwerer Kreuzer | VIII | Cheshire | ||||
IX | Drake | |||||
X | Goliath | |||||
Kreuzer | VI | UDSSR | Admiral Makarow | |||
PMK | Panzerkreuzer | Alle | Deutschland | Graf Zeppelin | ||
Kreuzer | Alle | |||||
Flugzeugträger | VIII | |||||
1/5 | GC | Kreuzer | VIII-X | Alle | ||
1/6 | GC | Alle anderen |
Halbpanzerbrechende Geschosse
Der Nachteil der Durchschlagskraft panzerbrechender Munition besteht darin, dass sie bei halbpanzerbrechenden Geschossen nicht vorhanden ist. Diese werden unmittelbar nach dem Durchschlagen der Panzerung aktiviert und gezündet, haben aber keine hochexplosive Ladung.
Weitere charakteristische Parameter dieser Waffe:
- dicke der durchschlagenen Panzerung – 7% des Kalibers;
- abprallwinkel – von 0 bis 15 Grad, mit abnehmender Wahrscheinlichkeit im Bereich von 11÷15 Grad;
- kann kein Feuer verursachen;
- entfernung und Winkel des Eindringens in die Panzerung spielen keine Rolle.
Diese Munition wird hauptsächlich auf italienischen Schiffen und einigen hochwertigen Schiffen verwendet.
Beste Munition für jeden Schiffstyp
Die Munition sollte im Verhältnis zur Situation und insbesondere zum Typ des feindlichen Schiffes eingesetzt werden:
- Gegen Schlachtschiffe und schwere Kreuzer, die geentert werden, sollte panzerbrechende Munition verwendet werden, um die Gefahr von Querschlägern zu verringern.
- Ein Splittergeschoß ist gerechtfertigt, wenn:
- der Feind einen Zerstörer oder leichten Kreuzer angreift;
- die Dicke der Panzerung nicht von panzerbrechender Munition durchdrungen werden kann;
- das feindliche Schiff Bug oder Heck hat.
- Bei dünner Panzerung muss halbdurchschlagende Munition verwendet werden, um eine Durchdringung zu vermeiden.
Wie viele Munitionstypen können in einer Schlacht in World of Warships verwendet werden?
In einem Gefecht können zwei Arten von Munition verwendet werden: panzerbrechende (halbpanzerbrechende) und Splittermunition.