Beste Schlachtschiffe in World of Warships in 2025

Die beeindruckendste Bewaffnung der Marine des letzten Jahrhunderts waren die Schlachtschiffe, die als schwimmende Festungen in der Lage waren, enormen Schaden an Land und zu Wasser anzurichten.

Die für damalige Verhältnisse unglaubliche Feuerkraft war der Grund dafür, dass Schlachtschiffe aus der Bewaffnung aller Länder entfernt wurden und nur in der Erinnerung der Zeitgenossen und im Kampfarsenal von World of Warships verblieben.

Wir empfehlen Ihnen auch, sich mit einem hilfreichen Artikel vertraut zu machen: Wie man spielt: Schlachtschiffe in World of Warships

Was sind die besten Schlachtschiffe in WoWs, die man als Ergänzung für den eigenen Hangar in Betracht ziehen kann, und was zeichnet sie aus?

Vergessen Sie nicht, einzulösen World of Warships Codes um Boni im Spiel zu erhalten. Es gibt zwei Arten von Codes: Einladungscodes für neue Spieler und Bonuscodes für Veteranen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, nutzen Sie die Anleitung zur Registrierung mit Boni in World of Warships.
Aber wenn Sie Lust auf etwas anderes haben, haben wir auch World of Tanks Codes.

Top-Schlachtschiffe in World of Warships in 2025

Auf jeder Stufe verdienen nur bestimmte Waffen die größte Aufmerksamkeit, die aufgrund ihrer Eigenschaften die besten unter den Schiffen dieser Klasse sind.

Stufe V: Giulio Cesare

Giulio Cesare Tier 5 WoWs

Das italienische Schlachtschiff der Stufe V ist das bemerkenswerteste Mitglied seiner Klasse auf diesem Niveau und kombiniert erfolgreich:

  • die Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit von schweren Kreuzern;
  • die Überlebensfähigkeit und den hohen Schaden von Schlachtschiffen.

Die Feuerkraft der Giulio Cesare basiert auf zehn 320-mm-Kanonen, die zwei Schuss pro Minute auf eine Reichweite von 16,37 Kilometern abgeben können und bei jedem Treffer bis zu 4.800 Schaden verursachen.

Die Vorzüge des italienischen Schlachtschiffs sind:

  • das Vorhandensein eines Panzergürtels, der einen großen Teil des Rumpfes vom Bug bis zum Heck bedeckt;
  • die Kombination aus kompakten Abmessungen und dicker Panzerung der Zitadelle, die es schwierig macht, verwundbar zu sein;
  • eine für ein Schlachtschiff hohe Geschwindigkeit von 27 Knoten;
  • die relativ geringe Entdeckungsreichweite für den Feind, die nur 13,3 km beträgt und sich auf 11,9 km verringert, wenn die Tarnvorrichtung Expert verwendet wird;
  • gute Drehgeschwindigkeit der Hauptkaliber-Geschütztürme, die 5 Grad pro Sekunde beträgt und eine 180-Grad-Drehung in 36 Sekunden ermöglicht;
  • gutes Luftverteidigungssystem und gute Ruderumschaltgeschwindigkeit.

Die Nachteile dieser Einheit sind:

  • geringere Überlebensfähigkeit im Vergleich zu „Klassenkameraden“ der Stufe V;
  • relativ schwache Verteidigung gegen Torpedoangriffe;
  • um die hinteren Geschütztürme zu benutzen, muss die Seite unter Beschuss genommen werden.

Im Allgemeinen ein guter Vertreter seiner Klasse, der in der Lage ist, Gegnern der gleichen und sogar höheren Stufe angemessen zu widerstehen.

Stufe VI: Arizona

Tier 6 Arizona WoWs

Unter den Tier-VI-Schlachtschiffen ist die US Arizona das bemerkenswerteste. Sie ist in der Lage, durch eine Kombination aus hohem Einheitenschaden von 5.000 und einem Sigma-Wert von 1,8 massiven Schaden anzurichten.

Die im Vergleich zu anderen Schlachtschiffen der Stufe VI geringe Munitionsverteilung macht die Arizona für Gegner tödlich, denn mit einer niedrigen Feuerrate von 1,71 Schuss pro Minute kann sie durch die schiere Menge an Treffern andere Schiffe erfolgreich versenken.

Zu den Vorteilen des amerikanischen Schlachtschiffs gehören neben der hohen Sigma auch:

  • 57200 Kraftreserven, eine der höchsten auf dem Level;
  • zwölf Hauptkanonen, die in vier Geschütztürmen mit drei Läufen angeordnet sind und mit einer Salve enormen Schaden anrichten können;
  • dicke Panzerung der Zitadelle;
  • einen für ein Schlachtschiff sehr großen Wenderadius von 640 Metern;
  • eine gute Tarnkappe, die es ermöglicht, Feinde auf eine Entfernung von 12,6 Metern aus den Augen zu verlieren, mit einer Reichweite von 16 km.

Ein schwerwiegendes Gegengewicht sind die vielen Nachteile der Arizona:

  • lange Nachladezeit von 35 Sekunden und lange Turmdrehung von 3 Grad pro Sekunde;
  • eine Panzerungsstärke von nur 26 mm;
  • ein schwaches Luftabwehrsystem, das das Schiff nicht vor Luftangriffen schützen kann;
  • Die geringe Geschwindigkeit von 21 Knoten macht es dem Schiff schwer, seine Position in der Schlachtformation zu halten und zu manövrieren.

Nicht der beste Vertreter der Schlachtschiffe, überlegen in seiner Kampffähigkeit von Schiffen seiner Klasse nur aufgrund einer ziemlich hohen Genauigkeit, zwölf großkalibrige 356 mm Kanonen und die Fähigkeit, auf eine Entfernung zu feuern deutlich über die Reichweite der Sicht.

Ebene VII: Hyūga

Tier 7 Hyūga WoWs

Das beste Schlachtschiff unter den Schiffen der Stufe VII ist die japanische Hyūga, eine Premium-Bewaffnung, die nur für Dublonen erhältlich ist.

Die Vorteile des japanischen Schlachtschiffs sind:

  1. Gute Feuerkraft, dank einer Kombination aus:
    1. einem hohen Einheitsschaden von 5.700;
    2. zwölf Hauptkanonen in sechs Zwillingstürmen;
    3. einer Nachladezeit von 29 Sekunden.
  2. Gute Tarnung, einschließlich:
    1. erkennung von der Meeresoberfläche aus – 16,33 km, mit einer Reichweite von 20,231 km;
    2. sichtbarkeit für Flugzeuge in einer Entfernung von 10,46 km.
  3. Es ist möglich, ein Nachladegaspedal zu installieren, das die Geschwindigkeit der Munitionsladung in die Geschütztürme und den Gesamtschaden erhöht.

Zu den Nachteilen des Hyūga gehören:

  • das 356-mm-Kaliber reicht nicht aus, um die Panzerung schwer gepanzerter Schlachtschiffe zu durchdringen;
  • das Sekundärkaliber hat im Vergleich zu anderen Schlachtschiffen der Stufe VII eine geringe Kampfkraft;
  • Die geringe maximale Panzerstärke und die langgestreckte Form der Zitadelle machen das Schiff anfällig für feindliche Bordsalven.

Im Ergebnis haben wir einen guten Vertreter der Schlachtschiffklasse, der in der Lage ist, den Gegnern erheblichen Schaden zuzufügen, ohne dabei die Entdeckungsgrenze zu überschreiten.

Stufe VIII: Lenin

Tier 8 Lenin WoWs

Die Lenin, ein Premium-Schlachtschiff der Stufe VIII, war das erste sowjetische Schlachtschiff, das in den Hangars von World of Warships auftauchte, und gilt als das beste unter seinen „Klassenkameraden“

Zu den Vorteilen, die die Überlegenheit der Lenin auf dem Schlachtfeld ausmachen, gehören:

  1. Die Geschütztürme können sich vollständig um die eigene Achse drehen, so dass man auf Gegner in einem Winkel von 27 Grad zum Bug schießen kann.
  2. Das Hauptkaliber ist aufgrund seiner hohen Winkelgeschwindigkeit von 6 Grad pro Sekunde perfekt steuerbar, so dass der Geschützturm in einer Minute eine vollständige Drehung vollziehen kann.
  3. Mit einer Reichweite von 18,28 Kilometern, gute Tarnung:
    1. aus dem Wasser – 16,14 km, nach Verbesserungen reduziert auf 13,1 km;
    2. aus der Luft – 11 km.
  4. Der Bug hat eine gute 100-mm-Panzerung oberhalb der Wasserlinie, die vor Torpedierung schützt.
  5. Die Feuerkraft ist dank der hohen Trefferquote und der neun 406-mm-Kanonen, von denen jede bis zu 5850 Einzelschäden verursachen kann, nicht schlecht.

Zu den Nachteilen des sowjetischen Schlachtschiffs gehören:

  • geringe Panzerungsdurchdringung für Schlachtschiffe;
  • schwaches Luftabwehrsystem mit dünner und anfälliger Panzerung;
  • die Verwundbarkeit der Zitadelle im Falle einer unglücklichen Wendung zum Feind;
  • begrenzte Munition.

Im Allgemeinen ist die Lenin das beste Schlachtschiff der Stufe VIII, das in der Lage ist, enormen Schaden anzurichten und zahlreichen feindlichen Treffern standzuhalten.

Stufe IX: Musashi

Tier 9 Musashi WoWs

Die japanische Musashi gilt als das beste Schlachtschiff der Stufe IX, da sie eine hervorragende Überlebensfähigkeit mit einer hohen Zerstörungskraft kombiniert, was sie zu einem tödlichen Gegner macht.

Die wichtigsten Vorteile der Musashi sind:

  1. Eine hervorragende Kraftreserve von 97300 Mann in Kombination mit einer dicken Panzerung macht es sehr schwer, das Schiff zu durchdringen.
  2. Hohe Feuerkraft dank der neun Hauptkaliberkanonen, von denen jede bei einem Präzisionstreffer bis zu 7300 Schaden anrichtet und in 30 Sekunden nachgeladen werden kann.
  3. Hervorragende Panzerungsdurchdringung mit 460-mm-Granaten, die selbst von der dicksten Bugpanzerung des bestgeschützten Gegners nicht aufgehalten werden können.
  4. Hohe Reichweite der Hauptkanonen, die 26,5 km beträgt und das 1,5-fache der Erkennungsgrenze des Schiffes vom Meer aus von 17,46 km.
  5. Hohe Reichweite des Sekundärkalibers, die 10,6 km erreicht.

Die Hauptschwächen des japanischen Schlachtschiffs sind wie folgt:

  • langsame Drehung der Geschütztürme um 2,5 Grad pro Sekunde;
  • geringe Manövrierfähigkeit, mit einem Wenderadius von 900 Metern und einer Höchstgeschwindigkeit von 27 Knoten;
  • verwundbarkeit der Zitadelle aufgrund ihrer hohen, flachen Seiten;
  • schwaches Luftabwehrsystem und Anfälligkeit für Luftangriffe.

Fazit: das beste der existierenden Schlachtschiffe der Stufe IX, das in der Lage ist, auch auf überlegene feindliche Kräfte eine angemessene Antwort zu geben, wenn sich unter ihnen kein Flugzeugträger befindet.

Stufe X: St. Vincent

Tier 10 St. Vincent WoWs

An der Spitze des britischen Technologiebaums steht die St. Vincent, ein Schlachtschiff der Stufe X, das für 21 Millionen Credits erworben werden kann.

Die Vorteile des britischen Schlachtschiffs sind wie folgt:

  1. Die Zitadelle befindet sich unterhalb der Wasserlinie.
  2. Hohe Zerstörungskraft durch eine Kombination aus:
    1. neun 457-mm-Hauptkaliberkanonen mit Geschossen, die 30-mm-Panzerplatten durchschlagen können;
    2. vier Torpedorohre (zwei pro Schiff), die bis zu 29367 Schaden anrichten können;
    3. eine Feuerrate von zwei Schuss pro Minute.
  3. Hohe Höchstgeschwindigkeit von 32,5 Knoten, die schnelle Positionswechsel ermöglicht.
  4. Gute Tarnung von 15,79 km, kombiniert mit einer Reichweite von 20,5 km, ermöglicht es, Feinde zu schädigen und dabei unsichtbar zu bleiben.
  5. Größere Torpedowinkel dank der S-förmigen Rotation der Munition nach dem Abschuss.

Die Nachteile sind:

  • eine geringe Sicherheitsmarge von 79400 in Verbindung mit einer relativ dünnen Panzerung vorne und hinten;
  • anfälligkeit für Torpedoangriffe und Luftangriffe;
  • großer Wenderadius von 970 Metern.

Infolgedessen verfügt die St. Vincent über eine hohe Kampffähigkeit, kämpft bevorzugt auf mittlere Entfernung und ist am besten an den Flanken einsetzbar.

Kolusik

I have been playing and learning video games professionally for over 15 years. Perfectly understand World of Tanks, War Thunder, World of Warships, Crossout, Counter-Strike 2, Fortnite, Valorant and many other games.

Rate author
Game Code City
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x